Positionspapiere

baubeurteilungLuzerner Theater

Für den Neubau des Luzerner Theaters postuliert die Stiftung Luzerner Theater die Weiterführung des Mehrspartenbetriebs mit einem klassischen Musiktheater, auf dem auch die 2019 durchgeführte Testplanung basiert. Der LSVV kann diese innerhalb einer intensiven und noch andauernden Diskussion vertretene Ausrichtung nachvollziehen
und nimmt sie als Basis für das Raumprogramm eines neuen Theaters für Luzern.

Mehr...

 

 

baubeurteilungBaubeurteilung nach Aspekten und Kriterien der nachhaltigen Entwicklung


Landschaft umfasst den gesamten Raum innerhalb und ausserhalb von Siedlungen. Sie entsteht aus dem Zusammenspiel der Umwelt mit dem Wirken des Menschen. Alle Tätigkeiten des Einzelnen oder der Gesellschaft – insbesondere das Bauen von Häusern, Siedlungen, Städten und Verkehrsanlagen, aber auch die landund forstwirtschaftliche Nutzung oder die vielfältigen Freizeitund Erholungsaktivitäten – beeinflussen und verändern die Landschaft – zum Positiven oder zum Negativen.
Mehr...

Hotelshotels1


Zahlreiche voluminöse und zum Teil historische Hotels prägen aufgrund ihrer Grösse und ihrer zum Teil auffälligen Architektur verschiedene Uferabschnitte im Landschaftsraum Vierwaldstättersee.
Mehr...






hochhauserHochhäuser


Es werden wieder Hochhäuser gebaut in der Schweiz! Verschiedene jüngere Planungen
unterliegen allerdings dem Verdacht, eher der Zurschaustellung ökonomischer Potenz als einer angemessenen landschaftsplanerischen Entwicklung zu dienen. Doch war und ist die Hochhausfrage für den Landschafts- beziehungsweise den Heimatschutz von hohem Interesse, prägen doch Hochhäuser sowohl das nahe als auch das weite Umfeld.
Mehr...