Gesetzgebung

Interkantonale Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

Die Vereinbarung regelt die Zulassung von Schiffen und die Ausübung der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, soweit nicht Bundesrecht Anwendung findet. 

Zur Interkantonalen Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

Raumplanungsgesetz

Das Raumplanungsgesetz (RPG) trat 1979 in Kraft. Es regelt die Nutzung des Bodens und schreibt grundsätzlich ein haushälterischen Umgang vor.

Zum Raumplanungsgesetz

Natur- und Heimatschutz

Das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) regelt seit 1966 den Umgang mit schützenswerten Landschafts- und Ortsbildern, geschichtlichen Stätten sowie Natur- und Kulturdenkmälern. Artikel 5 schreibt dem Bund vor, ab 1966 ein Inventar mit Objekten von nationaler Bedeutung zu erstellen. Dies wurde gestützt auf das KLN-Inventar (Inventar der zu erhaltenden Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung) unter dem Namen BLN (Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung) erstellt. Das Inventar enthält heute 162 Objekte, unter anderem auch den Vierwaldstättersee mit Kernwald, Bürgenstock und Rigi (1606) sowie das Pilatusgebiet (1605). Diese Objekte sollen in besonderem Masse ungeschmälert erhalten bleiben und verdienen grösstmögliche Schonung. 

Unter dem Menüpunkt Landschaften und Naturdenkmäler befindet sich das offizielle BLN-Inventar. Der Kartenausschnitt ist dabei auf das Tätigkeitsgebiet des LSVV zugeschnitten.

Zum Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz

 

Weitere relevante Gesetzgebungen finden Sie auf dem Umweltportal umweltnetz-schweiz.ch.